Mira war kürzlich für ein paar Tage in London und hat sich im berühmten Harrod’s in die noch berühmtere Lebensmittelabteilung gestürzt. Mag sein, dass dieser Konsumtempel nicht die erste Adresse fürs Scones ist, denn sie musste erkennen dass sie dort viel brotiger und weniger kuchenfluffig daherkommen. Auch sind Sie insgesamt trockener als die Exemplare im Mattea B. Vielleicht ist es dem Mattea ja auch gelungen, auf dem europäischen Festland eine lohnenswerte Weiterentwicklung des Scones zu schaffen. Mal finden sich Cranberries, getrocknete Feigen oder Datteln oder auch kandierte Ingwerstückchen in ihnen. Gäste von der Insel werden jedenfalls nicht müde sie zu bejubeln.

Bekanntlich sitzt der Zwergenkönig auf dem Scone of Stone. Dass sie auch als gefährliche Wurfgeschosse dienen können, mag den Respekt erhöhen. Aber in ihnen soll auch ein ungeahnter Nährwert stecken, ähnlich dem Elbenbrot. Die Scones sind jedenfalls aus dem Sortiment nicht mehr wegzudenken.